Lebe deinen Reisetraum!

Gute Laune im Job?

Wir beschäftigen uns den ganzen Tag mit einem der schönsten Themen überhaupt: dem Reisen! Du erstellst bei uns den maßgeschneiderten Traumurlaub für deine Kundinnen und Kunden oder organisierst die perfekte Geschäftsreise. Du wirst merken: Das macht Spaß!

Was bietet ein Job bei Lufthansa City Center?

Lufthansa City Center steht für Internationalität. Mit 270 Reisebüros in Deutschland und 230 Standorten in 85 Ländern weltweit bieten wir ein starkes Netzwerk mit ebenso starken Karrierechancen. Besonders jetzt ist der Wechsel zu Lufthansa City Center spannend. Wie gestalten wir Reisen nachhaltiger, wie verbinden wir online und offline besser, welche neuen Geschäftsmodelle entwickeln sich? Du bist dabei und arbeitest mit am Wandel der Branche. Sei dabei, wenn wir Reisen und Beratungsformate neu gestalten.

Haben Reisebüros Zukunft?

Klar! Im Reisebüro steht der persönliche Kontakt an oberster Stelle und dieser kann auch nicht ersetzt werden. Denn wenn es um Beratung bei der nächsten Urlaubs- oder Geschäftsreise geht, kommen die Menschen ins Reisebüro. Der Aspekt der Beratung hat insbesondere durch die Pandemie noch einmal verstärkt an Bedeutung gewonnen.

Reisen und Nachhaltigkeit – wie passt das zusammen?

Lufthansa City Center ist sich seiner Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft bewusst und stellt sich der Herausforderung. Seit 20 Jahren initiiert und fördert die Reisebüroorganisation weltweit verschiedene Maßnahmen in den Bereichen Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Bis 2030 wollen wir klimaneutral sein. Die Franchise-Partner engagieren sich dabei vor Ort, auch mit Unterstützung vom globalen LCC Netzwerk. Werde auch du Teil dieser Veränderung.

Im Reisebüro und digital, geht das?

Während der Corona-Pandemie hat das Thema Digitalisierung an enormer Bedeutung gewonnen. Wir machen uns das Thema bei Lufthansa City Center zu Nutze und kombinieren rundum professionellen Service mit dem Einsatz neuester Technologien. Sei es über den Website-Auftritt oder über digitale Terminvereinbarung. Bei unseren Kunden stehen nicht nur Komfort während der Reise im Fokus, sondern zunehmend auch moderne Technologien, mit denen die Reisebuchung zum Kinderspiel werden.

Interview mit dem Geschäftsführer und Werteversprechen unserer Unternehmer

Mitarbeiterstories

Grauer Alltag?
Jetzt Ausbildungsplatz sichern!

Mehr erfahren

Häufige Fragen

Aber sicher hat er das. Nichts ist zuverlässiger als die Neugier der Menschen, die Lust auf Neues und der Entdeckersinn. Bei manch einem sei es die Tradition des Urlaubes und bei anderen das Abenteuer. Eines haben wir jetzt in der Pandemiezeit deutlich gesehen: Sobald es möglich war, sind die Touristen wieder losgezogen und haben ihre Ferien und Urlaubstage zum Reisen genutzt. Und zur Zukunft des Reisebüros sagen wir: Natürlich buchen viele Ihre Reise im Internet, denn online hat man schnell mit ein paar Klicks den nächsten Urlaub in der Tasche. Aber wie viel Zeit verbringen wir in Hotline-Warteschlangen? Wie oft ärgern wir uns darüber, nicht das Kleingedruckte gelesen zu haben, wenn das super Internet-Schnäppchen sich doch zur Kostenfalle entpuppt? Es kommt immer wieder vor, dass Kunden mit solchen Erfahrungen im Reisebüro anrufen, um ihre vertrauensvolle Reiseberater um Rat zu bitten. Das macht die Touristik unter anderem aus, der persönliche Kontakt, die passende und individuelle Empfehlung und der konkrete Ansprechpartner. Diese wird keine Suchmaschine ersetzen können.

Mehr Zeit verbringen am Smartphone und Laptop – das haben wir während der Pandemie besonders erlebt. Was lehrt uns das: Es wird immer wichtiger auf Reisen zu gehen, die Welt mit eigenen Augen zu sehen und einen Ausgleich vom Technik-Alltag zu schaffen. Dabei können wir uns die Digitalisierung zu Nutze machen, das Reiseerlebnis auf ein ganz neues Level heben. Das Thema Nachhaltigkeit zeigt uns, dass wir eine zukunftsorientierte gesellschaftliche Entwicklung anstreben müssen und gerade in Bezug auf Reisen und Tourismus dies ein Schwerpunkt wird und werden muss. Zugleich ist dies eine Möglichkeit, den daraus entstehenden Qualitätsansprüchen nachzugehen und umzusetzen.

Johanna Roth, Franchise Support & Event Managerin erzählt uns: „Ich selbst bin noch nicht lange dabei, aber ein entscheidender Grund war definitiv, dass LCC kein festgefahrenes „altbackenes“ Unternehmen ist, sondern trotz des langjährigen Bestehens jung geblieben ist, dynamisch und anpassbar. Ich merke es täglich wieder, wir gehen mit der Zeit, sind offen für Neues, probieren uns aus und bewahren das Erfolgreiche. Dazu kommt noch die Gemeinschaft innerhalb LCC, ein großes Netz an Persönlichkeiten, der Austausch und Zusammenhalt, das rundet das Bild für mich ab.

Eher der mittelständische Arbeitgeber, denn aus Erfahrung ist hier der Kontakt, das Kennenlernen und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, Partnern und Geschäftsführer enger. Gut möglich das dies hauptsächlich an der Arbeitnehmerzahl liegt, aber ein regelmäßiger Austausch mit Kollegen auch außerhalb des eigenen Teams machen den Charme des Alltags aus und den Teamgeist im weiten Sinne. Der Umgang miteinander ist meist sehr offen und die Kommunikation findet kurze Wege, was zu schnelleren Entscheidungen und Zielen führt.

Der Wandel beginnt mit Veränderungen. Und das Schöne daran ist, jeder kann sich beteiligen. Begonnen bei kleinen Ideen, hin zu Verbesserungen und mal ganz neue Richtungen. Auch bei LCC gibt es immer wieder Neuerungen und Anpassungen. Es liegt an uns, die Zukunft zu gestalten. Wir müssen einstehen für das was uns antreibt. Der Kreativität sind im Tourismus dabei keine Grenzen gesetzt. Es geht nicht mehr nur um den Reisetraum und die großen Wünsche, die wir hier verwirklichen. Es geht um das ganze Erlebnis des Reisens. Angefangen bei der Reiseidee durch Inspirationen, über die Buchungserfahrung mit persönlicher und individueller Betreuung, zu Online-Bewertungen und interaktiven Reiseplanungen. Es ist das Gesamtkonzept, das durch viele kleine Ideen in Verbindung mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Kunden begeistert.